Was wird die Zukunft bringen?
- Jost Sagasser M.A.
- 21. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Die große Frage, die viele Menschen in Deutschland dieser Tage beschäftigt, ist wohl, was die Zukunft bringen wird. Anlass ist auch die Bundestagswahl am kommenden Sonntag, dem 23.02.25. Jost Sagasser M.A. spürt eine große Polarisierung und Verunsicherung im Land und nicht nur in Deutschland. Diese Polarisierung bei einem gleichzeitigen Mangel an Kommunikation unter den Menschen stellt seiner Meinung nach eine große Herausforderung für das Zusammenleben dar. Aus seiner Sicht bedarf es des einander Zuhörens bei gleichzeitiger Offenheit für den jeweils Anderen.

Wohlstand als weiterer wichtiger Inhalt einer lebenswerten Zukunft
Ein anderes großes Fragezeichen ist die Sicherung des Wohlstands in Deutschland. Die künstliche Intelligenz, in die auch in Deutschland sehr viel investiert wird, birgt dazu enorme Chancen, die es gilt zu nutzen. Arbeitsprozesse können so beschleunigt werden und an Geschwindigkeit zunehmen. Aus seiner Sicht können wirtschaftliche Prozesse und Arbeitsschritte auf ein neues Level gehievt werden. Vergleichbar ist diese Entwicklung mit dem Beginn der industriellen Revolution vor ca. 240 Jahren. Die Chancen überwiegen die Risiken aus seiner Sicht. Zurecht investieren die Regierungen vieler Länder weltweit in diese Technologie. Auf der einen Seite bietet die Technologie enorme Kontroll- und Regulierungsmöglichkeiten für diejenigen, welche sie steuern. Siehe dazu auch das Buch "Nexus" von dem bedeutenden israelischen Historiker Yuval Noah Hariri. Hier ein Interview mit ihm von 2019:
Künstliche Intelligenz als neuer Weg
Chancen und damit Möglichkeiten enormer Prosperierung der künstlichen Intelligenz sind aus Jost Sagasser M.A.s Sicht vor allem ein schonender Umgang mit den Ressourcen des blauen Planeten bei gleichzeitigem Anwachsen der wirtschaftlichen Effizienz. Zeitintensive Arbeitsschritte können so enorm vereinfacht und beschleunigt werden. Geschwindigkeit ist in Zeiten des Umbruchs, in denen wir uns derzeit bewegen, ein entscheidender Faktor. Jost Sagasser M.A. meint, wer schnell ist, gewinnt. Dies gilt seiner Meinung nach bei Unterscheidung zwischen den Dingen, die der Zeit bedürfen und den Dingen die sofort und mit Geschwindigkeit zur Erledigung kommen sollen.
Energie als Herausforderung
Eine große Herausforderung für die neue Technik ist die Bereitstellung der Energie dafür. Es gilt dabei, auf umweltschonende Energien zu setzen, da sie den bestehenden Klimawandel nicht weiter vorantreiben. Hier gilt es aus seiner Sicht, die Schere zwischen wirtschaftlichem Wachstum und dem Schutz der Erde zusammen zu führen. Dazu bietet die künstliche Intelligenz enorme Potenziale. Wenn die Energiefrage in diesem Zusammenhang positiv gelöst wird, hat die Menschheit aus seiner Sicht Großes zu erwarten.
Zeiten des Umbruchs bieten große Möglichkeiten
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung gibt es in diesen Tagen viele. Jost Sagasser M.A. kann nur für sich sprechen: Er hat mit seinen Fornos unter dem Dach von L-art einen neuen Erwerbsweg eingespurt. Fast täglich entstehen neue Artworks, die er zunächst in seinem Onlineshop in Kopie als Downloadmöglichkeit zum Erwerb anbietet. Er möchte damit weiter wachsen, sowohl in seiner persönlichen Entwicklung, als auch finanziell. :D